31. Oktober.....
Anstatt wir beim Abreissen des (meinetwegen auch virtuellen) Kalenderblatts anläßlich des heutigen Reformationstages Dr. Martinus Luther und seine an die Wittenberger Schloßkirchenpforte geschlagenen 95 Thesen vor unserem geistigen Auge sehen ,


Kreischende Kindergruppen läuten an meiner Tür und plärren mir die entsetzliche "trick or treat"-Drohung "Süßes oder Saures!" ins Gesicht (und ich denke jedesmal: "Saures kannst Du haben. Wohin?").
Nicht, dass ich besonders religiös wäre. Eigentlich gar nicht. Trotzdem finde ich, dass Geschichtliches nicht importierten Spaßtraditionen weichen darf. Allerdings - was soll man von Jugendlichen und Kindern erwarten, wenn schon die meisten Eltern auf die Frage, was denn wohl am 31. Oktober für ein Tag wäre, hilflos vor sich hinstammeln: "31., ja? Äh, warte.. ich hab's gleich... Ah, ja, klar! Was mit Kürbissen und Horrorkostümen!"
Morgen, am 1. November, ist übrigens Allerheiligen. Daher auch "Halloween", das von „All Hallows'Even“ herrührt und bedeutet: Vorabend von Allerheiligen. Aber das weiß vermutlich in Amerika auch keiner mehr...... (Ursprungsland: Irland!) und die Industrie freut sich.
Ich jedenfalls demonstriere hier öffentlich und rufe laut aus:

;-)
0 comments:
Kommentar veröffentlichen